Unified Workspace – das wird wichtig

Die Welt verändert sich – das digitale Zeitalter beeinflusst unser Leben sowohl im privaten und beruflichen Umfeld stark. Nachrichten und Informationen unterschiedlichster Art verteilen sich rasant. Informationen werden nahtlos gefunden, verarbeitet und geteilt. Dabei spielt es keine Rolle mehr, wo wir uns befinden. Mobile Technologien und Geräte, wie z.B. das Smartphone, ermöglichen uns eine flexible, effiziente und agile Arbeitsweise. Und genau das brauchen wir. Denn nur wer schnell auf Marktentwicklungen reagiert, ist wettbewerbsfähig. Dieser Faktor wird in Zukunft immer wichtiger.

Nach einer aktuellen Studie von Gartner (2017), haben sich auch die Prioritäten der Arbeitnehmer geändert. Demnach ist nicht mehr die Höhe des Gehalts an erster Stelle, sondern Home- bzw. Remote-Arbeit sowie Mobilität und moderne Technologien stehen ganz oben. Viele Arbeitnehmer der Generation Y (18-35-Jährige) nutzen heute privat leistungsstärkere Technologien als in Ihrem Beruf. Bisher können Mitarbeiter, laut der Studie „Advanced Workplace Strategies in Deutschland 2016“, nur auf 52 Prozent der für sie relevanten Applikationen geräteunabhängig zugreifen. Erschwert wird dies, durch historisch gewachsene Altsysteme in den Unternehmen.

Cloudbasierte Lösungen

Je mehr Geräte das Unternehmen in der IT-Infrastruktur einsetzt, desto komplexer ist das Management der Arbeitsumgebung. Abhilfe können hier cloudbasierte Management-Lösungen schaffen. Mit ihnen können IT-Verantwortliche mobile Endgeräte, Anwendungen und PCs von einer übergreifenden Plattform aus verwalten. Software kann damit zentral verteilt, Updates eingespielt und entsprechende Applikationen bereitgestellt werden.

Automatisierungslösungen

Die IT-Automatisierung vereinfacht Prozesse und reduziert damit Aufwand und Kosten. Viele Supportstandards lassen sich automatisieren, aber auch Zugriffsrechte und weitere Verwaltungsaufgaben können automatisiert geregelt werden. Services werden damit schneller bereitgestellt, Fehlerquellen werden zusätzlich reduziert und entlasten damit Ihren IT-Support.

Sicherheit

Mobile Device Management und Schulung der Mitarbeiter spielen beim Thema Sicherheit eine wichtige Rolle. Zudem lassen sich die Risiken durch weitere gezielte Maßnahmen und Technologien reduzieren. Dazu gehört zum Beispiel die Kapselung von Daten und Anwendungen, sodass Privates und Geschäftliches streng getrennt bleibt.

Legacy-Applikationen

Im Zuge der Digitalisierung der Arbeitsplätze liegt eine der größten Herausforderungen bei den gewachsenen Altsystemen. Diese lassen sich oft nur mit Expertenwissen in die neue Umgebung migrieren. Am Ende führt daran aber kein Weg vorbei, denn die Entwicklung wird nicht stehen bleiben. Die Vielzahl an Geräten und Technologien, die von den Mitarbeitern genutzt werden, wird weiter ansteigen und die Art zu arbeiten verändern. Was bei vielen Unternehmen schon zum Arbeitsalltag dazugehört – beispielsweise die Kommunikation per Video-Telefonie, Chat und mobile Services – werden feste Bestandteile der Unternehmenskommunikation werden müssen. In der IT werden Automatisierungslösungen und ein Omni-Channel-Ansatz an Bedeutung gewinnen.

Moderne und schnelle IT trägt dazu bei, dass die Mitarbeiter am Arbeitsplatz zufrieden sind und ein Informationsvorsprung und damit Wettbewerbsvorteile entsteht.

 

 

 

Kategorien
Events