Rückblick: Ivanti Interchange Unplugged 2018

Am 24.4. waren wir gemeinsam mit unseren Kunden auf der Ivanti Interchange Unplugged 2018 in Berlin. Ivanti nutzt die lokalen Veranstaltungen, um die Neuerungen zum eigenen Produktportfolio und die Strategie für 2018 mit Kunden zu teilen. Mehr hier.

Zentrale Frage für uns war: Wie geht es weiter mit den Produkten, die bei unseren Kunden im Einsatz sind? Ivanti hat in den letzten Jahren viele verschiedene Softwareprodukte unter der Dachmarke Ivanti vereint, ohne dass bisher wirklich klar war, welche Technologien weiter entwickelt werden.

Bevor es inhaltlich los ging, ging Marcus Bause von der Serview GmbH unter dem Stichwort „High Performance IT“ auf die Veränderungen der Arbeitswelt im Zuge der zunehmenden Digitalisierung ein und hat die Gäste darauf eingestimmt, dass sich auch bzw. gerade die IT in diesem Wandel stark verändern muss.

Marcus Bause (Serview GmbH) „Die IT verändert sich so rasend schnell, dass man alle 2 Tage auf eine neue Schulung gehen könnte.“

Ivanti behält im Bereich Unified Endpoint Management drei Produkte im Portfolio.

  1. Endpoint Manager (ehemals Landesk LDMS) für OS- und Softwareverteilung
  2. Environment Manager (ehemals Appsense) für Desktopmanagement
  3. Unified Endpoint Management Suite ( Kombination aus 1. und 2)

Desktop und Servermanagement (Heat DSM) wird als Standalone Produkt in den nächsten Jahren weiterhin angeboten, wird aber keine Schnittstellen zu anderen Ivanti Lösungen erhalten. Der Endpoint Manager aus dem Hause Landesk wird geplant mit der von DSM entwickelte Paketierungsengine erweitert. Damit verfügt der Endpoint Manager über den gesamten Funktionsumfang von DSM und einiges mehr. Workspace Control (RES ONE Workspace) findet in dem künftigen Produktportfolio keinen Platz mehr.

Einzig die Technologie Automation aus dem Hause RES wird weiterentwickelt. Zudem findet sie in allen Produkten von Ivanti standardmäßig Einzug, d.h. Ivanti eigene Produkte werden ohne Mehrkosten mit einer Automatisierungsengine ausgeliefert. Diese Standardversion ist in der Lage alle Lösungen von Ivanti sowie über Powershell Drittanbieterprodukte zu automatisieren.

Wem dies nicht genügt, kann auf eine Enterprise-Version zurückgreifen, welche allerdings zusätzliche Kosten mit sich bringt, aber auch separat erworben werden kann.

Analog zur Automatisierungsfunktion wird das Reporting und die Analyse von Daten über alle Produkte vereinheitlicht. Damit soll ein ganzheitlicher Überblick auf die eigene IT möglich werden.